Kompetenzorientierte Stunden ablegen und Reflexion der Unterrichtsstunden
Die Lehrproben gut planen und das Examen bestehen.
Reflexion der Unterrichtsentwürfe anhand von objektiven Bewertungskriterien und Implementierung der Merkmale einer kompetenzorientierten Stunde.
Struktur im Referendariat, zeitaufwendige Unterrichtsplanung und die Medienkompetenz.
Die verschiedenen Rollen im Alltag unter ein Hut bekommen und stressfrei durch das Referendariat kommen.
Überarbeiten des Zeitmanagements und Anpassung auf den Ref-Alltag und die Sicherheit in ihre eigene Kompetenzen gewinnen.
Kompetenzorientierte Stunden ablegen und Reflexion der Unterrichtsstunden.
Die Lehrproben gut planen und das Examen bestehen.
Reflexion der Unterrichtsentwürfe anhand von objektiven Bewertungskriterien und Implementierung der Merkmale einer kompetenzorientierten Stunde.
Keine Transparenz bei der Bewertung der UB's und schülerorientierte Unterrichtsplanung.
Kernkompetenzen in der Planung berücksichtigen und Kompetenz-Check in der Sicherungsphase.
Einüben der Kernkompetenzen mit dem Beurteilungsbogen und Fachleiter-Analyse.
Er konnte sein Zeitmanagement nicht langfristig aufrecht halten und hatte Probleme seine Etappenziele zu erreichen.
Nachhaltiges Zeitmanagement etablieren
Zunächst haben wir die Zeitfresser analysiert und minimiert. Anschließend haben wir ein Wochenarbeitsplan erstellt, mit dem die Prioritäten im Alltag festgelegt wurden und dadurch ist es ihm gelungen seine Wochenziele und somit Etappenziele zu erreichen.
Keine Struktur im Ref-Alltag und sehr stressige Unterrichtsvorbereitung.
Klare Prioritätensetzung und das Ref. möglichst stressfrei überleben.
Positive Grundhaltung einnehmen, Blockaden lösen, klare Zeiteinteilung bzw. Wochenplanung und Einhalten der Deadlines
Muhammeds Beginn seines Referendariats im Jahr 2018 war alles andere als leicht. Er ist während des Refs Papa geworden und musste zudem ein Nebenjob ausüben. Die Unterrichtsplanung dauerte somit bis tief in die Nacht. Aus diesem Grund hat er sich intensiv mit seinem Zeitmanagement auseinander gesetzt, Weiterbildungen besucht und ein System erarbeitet.
Ihm wurde bewusst, dass viele Referendare, nicht an fehlender Bereitschaft oder mangelnder Intelligenz scheitern, sondern weil in der aktuellen Ref-Ausbildung die Punkte wie Zeitmanagement und ganzheitliche Unterstützung kein Raum haben.
Das Ref-Coaching-Konzept mit dem 3-Schritte-System ist das optimierte Ergebnis von Lehrer-Fortbildungen und Workshops, die er zu Themen wie Zeitmanagement, digitale Unterrichtsplanung, Konfliktmanagement und Stressmanagement durchgeführt hat.
Aktuell ist er ein glücklicher und erfolgreicher Lehrer und RefCoach, der große Freude am Lehren und Lernen hat und der seine Erfahrungen den künftigen Lehrern sehr gerne weitergibt, damit sie nicht die Umwege gehen müssen, die er damals gehen musste.
Fast jeder vierte Referendar schafft kein erfolgreiches Examen, bekommt eine Verlängerung oder bricht ab. Jedes Jahr werden somit tausende potentielle Lehrer niemals ihren Traumberuf ausüben können, da sie den Dauerstress und -druck im Referendariat nicht überwinden können.
Muhammeds Vision ist es, angehende Lehrer zu unterstützen, damit sie stressfrei und erfolgreich durch das Referendariat kommen und darüber hinaus im aktiven Lehrerleben gut ankommen. Die Werkzeuge, die er seinen Teilnehmern an die Hand gibt, sind entscheidende Aspekt im Ref. und im vollwertigen Dienst.
Egal ob du eine Verlängerung bekommen hast, deinen Einserschnitt sichern möchtest, schon mal durchgefallen bist, einfach nur mehr Zeit für dich selbst haben möchtest, du im ersten oder im letzten Abschnitt bist - wir können dir mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit helfen.
Wir haben mit sehr vielen Referendaren intensiv zusammengearbeitet und wissen inzwischen, dass die meisten Referendare nicht an fehlenden Wissen oder mangelnden Ressourcen scheitern (sonst wäre ja Google die Lösung aller Probleme).
Die Hauptursachen von stressiger Ref-Zeit und unbefriedigenden Ergebnissen liegen vielmehr darin, dass die meisten keine effektive Unterrichtsplanung von Ref-Beginn bis zur Examensphase ausweisen, keine langfristige Motivation aufbringen können und nicht wissen, wie sie ihre Zeit effizient nutzen können.
Deswegen setzen wir genau hier an und bieten eine Komplettlösung für ganzheitlichen Erfolg im Referendariat - 2. Staatsexamen ohne Stress und die Förderung wichtiger Kompetenzen für die anstehende Lehrerkarriere und für ein erfolgreiches und erfülltes Leben.
Vorab: Unsere Dienstleistung ist keine Packung Nudeln, die du einfach so im Supermarkt kaufen kannst oder ein x-belieber Kurs, für den man sich einfach nur anmeldet. Wir wollen immer erst den Menschen hinter den Herausforderungen und Zielen kennen lernen, um uns ein Bild zu machen, ob wir überhaupt helfen können.
Da wir nachhaltige und komplette Lösungen bieten, ist eine Zusammenarbeit mit sehr viel Einsatz von unserem gesamten Team erforderlich. Wie hoch dann eine Investition ist, variiert stark und hängt u. a. davon ob, wo du stehst, wo du hin möchtest und wie schnell es gehen soll.
Unser Versprechen: Wir bieten zu jedem Zeitpunkt vollständige Transparenz und unser Ziel ist es, jedem Referendar eine fundierte Beratung mit massivem Mehrwert zu bieten - unabhängig davon, ob dieser dann sich entscheidet mit uns zusammen zuarbeiten oder nicht.
Fülle einfach kurz das Formular aus und du bekommst nach einer individuellen Beratung ein individuelles Angebot - ganz einfach und unverbindlich!
Wir sind an einer Position angekommen, wo wir uns aussuchen können mit wem wir zusammenarbeiten. Und mit wem nicht. Jeden Tag schicken wir durch bezahlte Werbeanzeigen bewusst hunderte Referendare auf genau dieses Formular. Und trotzdem schafft es nur ein kleiner Teil durch diesen Bewerbungsprozess.
Wir arbeiten nur mit ambitionierten Referendaren zusammen, die das Potenzial haben unsere nächste Erfolgsgeschichte zu werden.
Unsere Traumkunden sind Referendare, die bereit sind in ihren Erfolg und ihre persönliche Weiterbildung zu investieren. Referendare, die an sich selbst den Anspruch haben, sich immer weiter zu entwickeln und niemals ausgelernt zu haben. Referendare, die mit einem erfolgreichen Referendariat einen positiven Unterschied in unserer Gesellschaft machen wollen. Genau wie wir es tun.
Genau das ist unser Anspruch. Und genau aus diesem Grund, spielen wir von Anfang an mit offenen Karten.
Wenn diese Philosophie dich anspricht, dann würden wir sehr gerne mit dir ganz unverbindlich sprechen. Fülle dazu unser Bewerbungsformular aus und wir werden uns schon bald mit dir in Verbindung setzen.